“Business Insider”: “Handelsblatt” wollte Redakteur zur Offenlegung von Quellen zwingen.
Öffnungszwang? “Business Insider” wirft dem “Handelsblatt” vor, den Redakteur Daniel Delhaes “kaltgestellt” und “mundtot” gemacht zu haben. Delhaes hatte im Sommer 2023 über Filz-Verdacht im Verkehrsministerium bei der Vergabe von Fördergeldern im Wasserstoff-Bereich berichtet – der betroffene Ministeriums-Abteilungsleiter Klaus Bonhoff hatte sich gegen die Vorwürfe gewehrt und mit juristischen Schritten gedroht. Die Zeitung habe daraufhin versucht, Delhaes zur Offenlegung seiner Quellen zu zwingen. Das “Handelsblatt” habe sich außergerichtlich mit Bonhoff geeinigt und eine ausführliche Korrektur veröffentlicht. Die Zeitung sei zu der Einschätzung gelangt, “dass die ursprüngliche Darstellung nicht ausreichend belegt war”, schreibt Chefredakteur Sebastian Matthes (Foto) auf Anfrage von “Business Insider” und erklärt gegenüber turi2, dass die Prüfung der Quellenlage bei widersprüchlichen Informationen “ein ganz normaler Vorgang in einer Redaktion” sei, bei dem der Quellenschutz “stets gewahrt” ist.
weiterlesen auf turi2.de, businessinsider.de (€)
Zahl des Tages: Von 96 untersuchten Bundestagsreden hat Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger die “formal verständlichste” abgeliefert, sagt eine Studie der Uni Hohenheim. Auf einer Skala von 1 bis 20 liegt sie mit dem Wert 19,2 ganz vorne. Bundeskanzler Olaf Scholz rangiert mit 14,3 auf Platz 57.
zeit.de, stuttgarter-nachrichten.de, medien.epd.de (€)
– Anzeige –
Unser Blick liegt auf dem, was in der Zukunft von Bedeutung ist! Deshalb arbeiten wir als einer der transparentesten Medienpartner Deutschlands täglich daran, Werbung klimafreundlich zu gestalten. Unser Ziel: CO2-Emissionen zu reduzieren, statt nur zu kompensieren. mediaimpact.de
– NEWS –
Populismus-Palast: Die Gewerkschaft DJU kritisiert eine Veranstaltung der rechtspopulistischen “Stiftung Meinung & Freiheit” um Roland Tichy und Hans-Georg Maaßen im Frankfurter Palais Livingston. Ende Februar hatte der Verein dort einen Negativ-Preis für “Desinformation, Meinungsmanipulation und Propaganda” an Jan Böhmermann verliehen. Laut DJU habe das Treffen “namhaften Vertretern der rechten Szene” einen Raum geboten.
weiterlesen auf turi2.de
Ende der Party: Nach vier Ausgaben stampft Sat.1 “Kiwis große Partynacht” mit Andrea Kiewel wieder ein, berichtet das Portal Schlager.de. Zuletzt hatten nur rund 710.000 Menschen eingeschaltet. Sat.1 wollte mit der Sendung an den Erfolg der Schlager-Shows von Florian Silbereisen und Giovanni Zarrella anknüpfen.
schlager.de via t-online.de, turi2.de (Background)
Perspektivwechsel: Die Organisation Reporter ohne Grenzen startet das Satelliten-Angebot “Swoboda”, um Menschen in Russland mit unabhängigen Informationen zu versorgen. Betreiber Eutelsat verbreitet 25 russischsprachige Radio- und TV-Sender u.a. von Exilmedien und der Deutschen Welle.
tagesspiegel.de, reporter-ohne-grenzen.de, corporate.dw.com, youtube.com (1-Min-Video)
Stunde der Wahrheit: GDL-Chef Claus Weselsky ist bei seiner Pressekonferenz am Montag ein “Denkfehler unterlaufen”, sagt er der “Süddeutschen”. Den Abbruch der Verhandlungen hatte er damit begründet, dass die Deutsche Bahn seiner Kernforderung nach einer 35-Stunden-Woche nur um eine Stunde entgegenkommen wolle. Tatsächlich sind es aber zwei Stunden.
sueddeutsche.de (€), spiegel.de
Offener Schlagabtausch: ChatGPT-Entwickler OpenAI reagiert mit eigenen Vorwürfen auf eine Klage von Elon Musk. Der Mitgründer des KI-Startups habe die Kontrolle über die Firma angestrebt, sie mit Tesla fusionieren und kommerzialisieren wollen. Musk verklagt das gemeinnützig gestartete OpenAI u.a. mit dem Vorwurf der Kommerzialisierung durch Microsoft.
handelszeitung.ch, nytimes.com (€), turi2.de (Background)
Swift-Switch: Popstar Taylor Swift äußert sich erstmals zur US-Präsidentschaftswahl. Bei Instagram ruft sie ihre Fans dazu auf, bei den Vorwahlen “die Menschen zu wählen, die euch am besten vertreten”. Dazu verlinkt sie auf die NGO Vote.org, die sich zwar unabhängig gibt, jedoch eher den US-Demokraten nahesteht.
t-online.de, faz.net, politico.com
– Anzeige –
Reduce to the Max!
Mit der Textanzeige bei turi2 bringst du deine Botschaft pur ins Blickfeld von 20.000 Kommunikationsprofis. Mit 300 Zeichen Text plus Link und einer Grafik mit 150×150 Pixeln. Deine Anzeige erreicht die Zielgruppe im Newsletter und auf turi2.de.
Alle Fakten kurz & knapp: die turi2-Mediafacts als PDF.
– COMMUNITY –
“Das Thema KI eignet sich nicht so gut für Polarisierungen und Verkürzungen – auch wenn es natürlich immer ein paar Schreihälse und Gepolter gibt.”
Die Diskussion um KI nimmt Alena Buyx, Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, als “relativ reif geführt” wahr, sagt sie im Interview zur turi2-Themenwoche KI in der Kommunikation. “Leicht hysterische” Untergangsszenarien von Musk und Co seien “PR-Manöver”.
turi2.de (Interview), turi2.de (alle Beiträge der Themenwoche)
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages: Jan Spielhagen, bis Herbst 2023 Chefredakteur der Koch-Zeitschriften von Gruner + Jahr, wird 53. Fanta-4-Mitglied Smudo feiert seinen 56. Geburtstag. Biontech-Gründerin Özlem Türeci wird 57.
Meistgeklickter Mann gestern war Verteidigungsminister Boris Pistorius, der das abgehörte Gespräch deutscher Militärs mit einem “Anwendungsfehler” begründet. Ihm folgen im Ranking WDR-Intendant Tom Buhrow, dessen Nachfolger weniger Geld bekommen soll als er, sowie Deutsche-Welle-Intendant Peter Limbourg, dessen Sender in Venezuela die Lizenz verliert.
turi2.de/koepfe (meistgeklickte Männer am 5.3.2024)
Meistgeklickter Link gestern Abend: Die frühere “Bild”-Redakteurin und Pressesprecherin Angi Baldauf, 57, ist tot.
bild.de
Video-Tipp: Die Allianz wirbt mit trendigen Seniorinnen für ihre Pflegezusatzversicherung. Die 15-sekündigen Clips zeigen Rentnerinnen in knallbunten Outfits beim Zocken oder im Plattenladen. Die Kampagne mit der Botschaft “Weil du leider nicht für immer jung bleibst” richtet sich an die Generation Y und Z und läuft bei Instagram, Facebook, TikTok und YouTube.
horizont.net, youtube.com (Gamer), youtube.com (DJanes), youtube.com (Social Media), youtube.com (Dating)
Lese-Tipp: Digital-Experte Richard Gutjahr ist besorgt über die Pläne der großen Tech-Konzerne, “synthetisch erzeugte Inhalte und KI-gesteuerte Avatare” auf die Menschheit loszulassen. Aus den sozialen Netzwerken von früher, wo echte Menschen sich ausgetauscht haben, seien reine “Medienabspielkanäle geworden”, schreibt Gutjahr im “Journalist”.
journalist.de
– BASTA –
Schoko-Schock: Der Schweizer Schokoladen-Hersteller Lindt & Sprüngli warnt vor einem deutlichen Preisanstieg. Kakao sei 2023 um 62 % teurer geworden und 2024 bereits um 40 %. Vielleicht wird in der Not ja doch noch Realität, was sich als hartnäckiges Gerücht hält – und übrig gebliebene Schoko-Nikoläuse bekommen in Osterhasen-Folie ein neues Leben.
rnd.de
Redaktion: Björn Czieslik und Eva Casper
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.
Diesen Newsletter online lesen – ältere turi2-Newsletter online lesen