Hör-Tipp: Überregionale Medien schreiben über den Osten, werden dort aber nicht gelesen.

Hör-Tipp: Als Ostdeutsche müsse man sich nicht den "Spiegel" kaufen um zu wissen, wie "der Ossi tickt", sagt Medien­wissen­schaftlerin Mandy Tröger (Foto) im "Quoted"-Podcast mit Nadia Zaboura und Nils Minkmar. Das sei ein Grund, warum über­regionale Medien im Osten keinen Fuß fassen. Zaboura rät zum Perspektiv­wechsel: Über­schriften wie "Der Osten hat gewählt" würde man niemals auf den Westen bezogen lesen.
sueddeutsche.de (35-Min-Audio)

Hör-Tipp: Femtasy-Gründerin Nina Julie Lepique erklärt, wie hybride Zusammenarbeit mit einem internationalen Team funktionieren kann.

Hör-Tipp: "Jedes Meeting ist per default erst mal remote", beschreibt Nina Julie Lepique die Zusammen­arbeit in ihrem Team im t3n-Podcast. Die Gründerin der Audio-Plattform Femtasy, die Erotik-Inhalte für Frauen produziert, ermutigt ihre Mitarbeitenden, mehrmals wöchentlich ins Büro zu kommen. Alle Arbeitsabläufe seien jedoch auf mobiles Arbeiten ausgelegt.
t3-podcast.podigee.io (62-Min-Audio)

Hör-Tipp: Wetter-Moderatorinnen werden zum Ziel von Klimawandel-Leugnern.

Hör-Tipp: "Panorama"-Autorin Isabel Schneider berichtet im "Tagesschau"-Podcast von Anfeindungen von Klima­wandel-Leugnern gegen Wetter-Moderatorinnen. ZDF-Meteorologe Özden Terli müsse nicht nur Drohungen lesen, sondern auch rassistische Kommentare. "Zeitweise ist es ein Kampf", sagt er. Aber die Gegenseite könne und dürfe diesen nicht gewinnen.
ardaudiothek.de (25-Min-Audio)

Hör-Tipp: Kathrin Röggla kritisiert “Arroganz” bei Debatte um Kultur in der ARD.

Hör-Tipp: Im epd-Podcast "Läuft" kritisiert Schrift­stellerin und RBB-Rund­funk­rätin Kathrin Röggla eine "wahnsinnige Arroganz" in der Debatte um Kürzungen im Kultur­programm der ARD. Es sei nicht Auftrag der ARD, sich allein nach Quoten zu richten, "starke redaktionelle Hand­schriften" sollten erhalten bleiben. Es sei erschreckend, "dass Kultur als etwas verstanden wird, das anstrengend und abgehoben ist."
laeuft-programmschau.podigee.io (23-Min-Audio)

Hör-Tipp: Diversität ist kein Garant für ein gutes Team, sagt Rolf van Dick.

Hör-Tipp: Diversität sei für Team­building nicht immer "förderlich", meint Sozial­psychologe Rolf van Dick und begründet das mit Kommunikations­­schwierig­keiten. Im "FAZ"-Podcast "Beruf & Chance" kommen außerdem U19-National­­trainerin Kathrin Peter und Unter­nehmerin Viktoria Schütz zu Wort.
faz.net (32-Min-Audio)

Hör-Tipp: Tijen Onaran erzählt von ihrem Investitions-Potpourri.

Hör-Tipp: "Ich habe von Baby­nahrung über eine Porno­plattform, Gleitgel bis hin zu Recruiting-Plattform für Mamas in alles Mögliche investiert", sagt Tijen Onaran im "Disrupt"-Podcast mit "Handelsblatt"-Chef­redakteur Sebastian Matthes. Auf die Kritik an ihrer neuen Rolle als "DHDL"-Jurorin reagiert sie gelassen, vielmehr nerve sie ihre Selbst­kritik, mit der sie sich manchmal selbst im Weg stünde.
open.spotify.com (59-Min-Audio)

Hör-Tipp: Aminata Belli entzaubert in Mode-Podcast “Iconic” ikonische Kleidungsstücke.

Hör-Tipp: Der Mode-Podcast Iconic erzählt die Entstehungs- und Sozial­geschichte von sechs ikonischen Kleidungs­stücken, vom weißen T-Shirt und Doc Martens über Hoodies bis zum Herren­anzug. Host Aminata Belli entzaubert mit Hilfe vieler Fachleute weiter­geschleppte Schöpfungs­mythen. Die ersten beiden Episoden sind bereits online, weitere erscheinen jeweils donnerstags.
ardaudiothek.de (Startseite), ardaudiothek.de (Doc Martens, 40-Min-Audio), ardaudiothek.de (weißes T-Shirt, 49-Min-Audio)

Hör-Tipp: Audio-Serie “Söders Endspiel” blickt hinter die Fassade von Markus Söder.

Hör-Tipp: Die "Süddeutsche" zeichnet in der sieben­teiligen Audio-Serie Söders Endspiel den Aufstieg und die Karriere von Bayerns Minister­präsidenten Markus Söder nach. Das Team um Chef­reporter Roman Deininger hat Söder ein Jahr lang eng begleitet sowie mit Wegbegleitern und Konkurrentinnen gesprochen. Die erste Folge ist kostenlos, die weiteren gibt es nur mit SZPlus-Abo.
sueddeutsche.de (1. Folge, 42-Min-Audio)

Hör-Tipp: Emilia Fester über Altersdiskriminierung in der Politik.

Hör-Tipp: "Alle, die aus dem Schema rausfallen, sind irgendwie unpassend, werden mit Praktikantinnen verwechselt", kritisiert Grünen-Politikerin Emilia Fester, 25, im Zeit-Online-Podcast mit Yasmine M'Barek Altersdiskriminierung in der Politik: "Das Bild, das wir von Abgeordneten haben, ist weiß, männlich und alt." In der praktischen Politik, etwa bei der Kindersicherung, beobachte sie auch ein Alters-Problem. Dort würde ganz bewusst gekürzt, "frei nach dem Motto, bei der Jugend kann man es ja machen".
zeit.de (47-Min-Audio)

Lese-/Hör-Tipp: Über die problematische Kinderarbeit von Kinder-Influencern.

Lese-/Hör-Tipp: "Kein vier- oder fünfjähriges Kind würde von sich aus einen YouTube- oder Instagram-Kanal starten, um Influencerin zu werden", kritisiert Kinder­rechtlerin Luise Meergans im ntv-Podcast "Wieder was gelernt" die Eltern von Kinder-Influencern. Problematisch sei unter dem Aspekt der Kinder­arbeit zudem, dass "sich niemand" für Kontrollen zuständig fühle. Zudem würden die Kinder oft kaum was vom Geld abbekommen – ein neues Gesetz im US-Bundes­staat Illinois schützt deren Einkommen aber jetzt besser.
n-tv.de, plus.rtl.de (11-Min-Audio)

Hör-Tipp: Sigrid Nikutta über die unterschiedlichen Erwartungen an Männer und Frauen.

Hör-Tipp: "Ich war in allen Jobs meiner Karriere die erste Frau", erinnert sich DB-Cargo-Chefin Sigrid Nikutta im "Handelsblatt"-Podcast mit Sebastian Matthes zurück. Trotzdem denke sie nicht jeden Tag über ihr Geschlecht nach. Obwohl sich mit der Zeit "eine Menge verändert" habe, würde in Unternehmen auch heute noch bei Frauen eine "Misserfolgserwartung" vorherrschen – bei Männern eine "Erfolgserwartung". In der Berichterstattung über Manager würde Scheitern zudem oft mit einem "schwierigen Umfeld" erklärt, bei Frauen seltener.
handelsblatt.com (54-Min-Audio)

Hör-Tipp: Parship-Chef Marc Schachtel hält Dating-Apps für unromantisch.

Hör-Tipp: Durch Dating-Apps ist die Partner­suche "vielleicht ein wenig unromantisch geworden" sagt Parship-Chef Marc Schachtel im Podcast "Die Stunde null". Damit sich die Singles etwas mehr Mühe geben, hat Parship die "Copy and Paste"-Funktion beim Versenden von Erst­nachrichten abgeschafft. Danach habe sich die Antwort­quote erhöht.
plus.rtl.de (37-Min-Audio)

Video- und Hör-Tipp: Cem Özdemir spricht beim “Spiegel” über Werbeverbot und Zuckersteuer.

Video- und Hör-Tipp: Im "Spiegel"-Spitzen­gespräch verteidigt Land­wirtschafts­minister Cem Özdemir sein geplantes Verbot von an Kinder gerichtete Werbung für Süßigkeiten. "Ich will das ändern und ich werde das ändern", sagt er Markus Feldenkirchen. Nur die FDP müsse er noch überzeugen. Zudem wünsche er sich eine Zucker­steuer nach britischem Vorbild. Das würde aber eine "kleine und sehr finanz­starke Lobby" verhindern.
spiegel.de (42-Min-Video), spiegel.de (43-Min-Audio)

Hör-Tipp: Radioszene gibt Einblick in die Organisation des Deutschen Radiopreises.

Hör-Tipp: Der Radioszene-Podcast wirft einen Blick hinter die Kulissen des Deutschen Radiopreises, der heute im Hamburg verliehen wird. TV-Regisseurin Nadja Zonsarowa und Ablauf­redakteur Andreas Ksionsek berichten von der Heraus­forderung, ein Radio-Event ins Fernsehen zu bringen. Gala-Moderatorin Katrin Bauerfeind erzählt, dass auch sie noch nicht weiß, wer gewinnt.
radioszene.de (18-Min-Audio)

Hör-Tipp: Werbe-Experte Michael Trautmann lobt die Augenklappe von Olaf Scholz.

Hör-Tipp: Im "ScholzUpdate"-Podcast hofft Werber Michael Trautmann, dass die Augenklappe Olaf Scholz "zeigt, dass das Einbringen seiner Menschlichkeit im politischen Alltag hilft". Trautmann findet, dass Scholz durch den offenen Umgang mit seinem Sturz wie eine "coole Socke" rüberkommt.
open.spotify.com (42-Min-Audio)

Hör-Tipp: Anja Rützel würde gerne Reality-TV aus bürgerlichem Milieu sehen.

Hör-Tipp: TV-Kritikerin Anja Rützel wünscht sich ein Reality-TV-Format mit Menschen aus dem bürgerlichen Milieu. Ihr "absoluter Traum" wäre eine Sendung wie "The Real Housewives of Prenzlauer Berg", sagt sie im Podcast "Läuft" von epd Medien. Rützel fände es spannend, Menschen zu beobachten, die auf Instagram eine "geschönte Bürgerlichkeits­fassade, dieses Neo­biedermeier" zeigen und dann durch das TV-Format unter Druck gerieten.
laeuft-programmschau.podigee.io (26-Min-Audio)

Hör-Tipp: Saruul Krause-Jentsch sieht Spotify als Audio-Browser.

Hör-Tipp: Podcast-Chefin Saruul Krause-Jentsch sieht Spotify als "Audio-Browser" für alles Hörbar – von Musik bis zum Hörbuch. Im MediaStories-Podcast erzählt sie, dass Spotify mit Eigenproduktionen den "Markt stimulieren" und Inspiration geben geben will. Kooperationen mit renommierten Medien­häusern wie der "Süddeutschen" oder dem "Spiegel" empfinde sie als "total befruchtend".
open.spotify.com (43-Min-Audio)

Hör-Tipp: Anja Rützel und Giulia Becker sprechen über “Big Brother”.

Hör-Tipp: In ihrem Podcast erinnert sich Anja Rützel mit "Drinnie" Giulia Becker an die goldene Zeit des Trash-TVs: "Big Brother – Das Dorf". Bei ikonischen Kandidaten wie Motzi der Bürger­meister, Wellen­sittichen und Unterhalts­forderungen, die in die Sendung flattern, müsse man die "Wohligkeit" anerkennen, die die Sendung ausgelöst hat. Am Ende der Folge zeigt Rützel Becker noch die sexistische Info-Sendung "Der 7. Sinn".
spotify.com (62-Min-Audio)

Luke Mockridge meldet sich in Podcast-Gespräch umfassend selbst zu Wort.


Talky Luke: Comedian Luke Mockridge bezieht zwei Jahre nach den Missbrauchs-Vorwürfen seiner Ex-Freundin Ines Anioli ausführlich Position zu den Geschehnissen um seine Person. Im Podcast "Hätte ich das mal früher gewusst" von Joyce Ilg und Chris Halb 12 erzählt Mockridge, dass er "zwangs­eingewiesen" wurde, um in einer Klinik drei Monate in einem "geschützten Raum" zu sein, abgeschottet von Hass­botschaften im Netz. Angebote für Interviews oder Buch­deals habe er bisher alle abgelehnt, weil er Privates und Öffentliches von­einander trennen will. "Ich möchte nicht dafür bekannt sein, mit wem ich schlafe", sagt Mockridge und findet es schade, dass ihm dies fast wie ein Schuld­eingeständnis aus­gelegt worden sei. Sein großes Learning: "Das, was online passiert, ist nicht die Realität."
youtube.com (61-Min-Video), podigee.io (61-Min-Audio) via t-online.de, rtl.de, tag24.de

Hör-Tipp: Linda Zervakis hat beim NDR Respekt vermisst.

Hör-Tipp: Linda Zervakis hat im Zuge der Absetzung von "Alles auf Anfang" im NDR "Respekt und Wert­schätzung" vermisst, erzählt sie im "stern"-Podcast "Die Boss" von Simone Menne. Ob der "Tagesschau"-Abgang ein Fehler war, "wird man noch sehen, für mich fühlt es sich aber noch immer richtig an", sagt die heutige ProSieben-Moderatorin und erzählt auch, wie sie trotz anfänglicher "Moshammer-Gedächtnis­frisur" ihren TV-Start geschafft hat.
plus.rtl.de (60-Min-Audio)

Hör-Tipp: “Hitze”-Podcast begleitet Letzte Generation.

Hör-Tipp: Der Storytelling-Podcast Hitze von RBB und TRZ Media begleitet Aktivistinnen der Letzten Generation in ihrem Alltag und bei ihren Protesten. Host Daphne Ivana Sagner und Reporterin Céline Weimar-Dittmar zeichnen in sechs Episoden ein kritisches Porträt der Bewegung und fragen, was der Klimaprotest mit den jungen Menschen und ihrem Umfeld macht.
ardaudiothek.de (erste Episode, 37-Min-Audio), presseportal.de

Hör-Tipp: Julia Klöckner hält nichts von vorschnellen Urteilen.

Hör-Tipp: CDU-Politikerin Julia Klöckner plädiert im Podcast "Ehrlich jetzt?" mit Yasmine M'Barek gegen das schnelle Urteil und für das beste Argument. Sie beobachte, dass sich das Miteinander in den letzten Jahren zum Negativen entwickelt habe und hält es für falsch, vorschnell zu verurteilen und politische Blöcke zu bilden.
zeit.de (35-Min-Audio)

Hör-Tipp: Michael Trautmann reflektiert im Haider-Podcast die eigenen Fehler.

Hör-Tipp: New-Work-Guru Michael Trautmann spricht im Podcast mit Lars Haider über die "Höher-schneller-weiter-Mentalität", die er hinter sich gelassen hat. Er "schäme" sich heute für Dinge, beispiels­weise seine Reaktion auf einen Angestellten, der Elternzeit nehmen wollte. Die eigene Vaterrolle habe er erst spät angenommen: "Ich war ein richtig mieser Kleinkind-Vater."
spotify.com (63-Min-Audio)

Hör-Tipp: Pausen im Job senken die Kündigungsrate.

Hör-Tipp: In Teams, die regelmäßig zusammen Pause machen, ist die Kündigungs­rate geringer, berichtet der Pausen­forscher Johannes Wendsche im Berufe-Podcast der "FAZ". Er rät dazu, Pausen gegen­teilig zu gestalten: "Wenn ein Bau­arbeiter in der Pause Hock­streck­sprünge macht, würde er sich nicht erholen." Im Bürojob hingegen ist eine aktive Pause ideal.
faz.net (40-Min-Audio)

Hör-Tipp: Werner Hansch kritisiert Kooperation des Fußballs mit Wettanbietern.

Hör-Tipp: Der Fußball hat sich "komplett verkauft an die Blut­sauger", sagt Kult­kommentator Werner Hansch bei "SWR1 Leute". Er meint damit die Wett­anbieter und ist "am meisten empört", dass ausgerechnet die ARD ihre "Sport­schau" davon nicht ausnimmt. Er pflege auch deswegen heute einen "relativ hohen Abstand" zum Sport. Hansch erzählt, wie er rund eine halbe Million Euro durch Glücks­spiel­sucht, vor allem mit Pferde­wetten, verspielt hat. Im Sport­journalismus gibt es für ihn "nichts Schöneres als Radio".
open.spotify.com (60-Min-Audio)

Hör- und Video-Tipp: Ariane Alter und Sebastian Meinberg diskutieren über Themen, die sie erst während der Aufnahme erfahren.

Video-/Hör-Tipp: Im neuen Video-Podcast Duo Informale von BR Puls diskutieren Ariane Alter und Sebastian Meinberg jede Woche ein Thema, das sie erst erfahren, wenn die Aufnahme schon läuft. Zugeschaltete Gäste liefern ihnen dafür Argumente. Zum Auftakt geht es um die Frage "Warum sollten wir noch heiraten?". Ihr Fazit: Heiraten nur aus Liebe, aber es gibt auch gute Gründe dagegen.
youtube.com (48-Min-Video), ardaudiothek.de (48-Min-Audio)

Lese- und Hör-Tipp: SWR 2 Wissen blickt hinter die Kulissen der KI-Industrie.

Lese- und Hör-Tipp: "SWR 2 Wissen" doku­mentiert in Text und Podcast, wie prekär beschäftigte Klick-Arbeitende Künstliche Intelligenz erst intelligent machen. Die Beschäftigten in Kenia oder Venezuela werten für niedrigste Stunden­löhne zum Teil ver­störende Fotos aus, damit die KI-Modelle lernen. Zu den Auftrag­gebern gehören Konzerne wie Google, OpenAI oder Tesla.
tagesschau.de (Text), swr.de (30-Min-Audio)

Hör-Tipp: Deichmann gewährt via Podcast Einblick ins Unternehmen.

Hör-Tipp: Der Schuh-Händler Deichmann gibt in der zwölf­teiligen Podcast-Reihe Von Kopf bis Schuh einen Blick hinter die Kulissen des Familien­unternehmens. Zum Auftakt sprechen die Chefs Heinrich und Samuel Deichmann über die Firmenkultur. In der zweiten Episode erzählen zwei Einkäufer von der Schwierigkeit, den richtigen Schuh zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge zu haben. Der Podcast ist eine Produktion von Podstars by OMR, Hostin ist WDR-Moderatorin Donya Farahani.
von-kopf-bis-schuh.podigee.io (Folge 1 Deichmanns, 17-Min-Audio), von-kopf-bis-schuh.podigee.io (Folge 2 Einkäufer, 29-Min-Audio), de.fashionnetwork.com

Hör-Tipp: Boris Becker über sein Leben als “Eigentum der Bundes­republik Deutschland”.

Hör-Tipp: "Ich lebe meine Persönlichkeits­marke und brauche die Öffentlichkeit", sagt Boris Becker im "OMR"-Podcast mit Philipp Westermeyer. Privat sei die digitale Medien­welt für ihn aber schwierig. Er habe oft Menschen im Umfeld gehabt, die "zehn Jahre lang enge Freunde waren und dann im elften Jahr die Geschichte verkauft haben". "Als öffentliche Person hast du keine Rechte mehr", so Becker. Er sei als 17-Jähriger "plötzlich Eigentum der Bundes­republik Deutschland" geworden.
omr.podigee.io (95-Min-Audio)

Lese-/Hör-Tipp: Wie China Musik und Kunst zensiert.

Lese-/Hör-Tipp: ARD-Korrespondentin Eva Lamby-Schmitt blickt auf die Punk-Musikszene in Shanghai, die trotz zahlreicher Einschränkungen boomt. "Wenn die Songtexte übermäßig rebellisch sind, dann bist du der Erste, der von der Regierung keine Genehmigung erhält", erzählt etwa ein Konzertkneipen-Besitzer. Teilweise sperre China ganze Songs aus dem Internet aus, auch Kunstausstellungen beäugt die Kulturpolizei kritisch und interpretiere dabei "sehr einseitig", schildert eine Kuratorin.
tagesschau.de (Text), ardaudiothek.de (22-Min-Audio)

Hör-Tipp: Marcus Englert rät deutschen Sendern zu gemeinsamer Plattform.

Hör-Tipp: Dem deutschen Streaming-Markt fehlt eine europäische oder national einheitliche Plattform, sagt der ehemalige ProSiebenSat.1-Vorstand Marcus Englert. Im MediaStories-Podcast beschreibt er Deutschland als "portalseitig schwierig" aber "inhaltsseitig starkes Land". Statt einzelne Marken anzubieten, sollten die Sender eine gemeinsame Plattform schaffen.
open.spotify.com (46-Min-Audio)

Hör-Tipp: “BR 24 Medien” schaut auf die großen privaten Player der deutschen TV-Welt.

Hör-Tipp: Video-Inhalte und Musik sind aktuell die "Trigger­punkte" der Nutzerschaft der neuen Alles-App von RTL, sagt Co-CEO Matthias Dang bei "BR 24 Medien". DWDL-Chef­reporter Torsten Zarges sieht die Kölner vor Konkurrent ProSiebenSat.1. Es sei "nicht erkennbar, was das Alleinstellungs­merkmal von Joyn sein soll". Zudem macht er Sat.1 als "Klotz am Bein" des Konzerns aus.
ardaudiothek.de (31-Min-Audio)

Hör-Tipp: Verleger Frank Werner würde auch die “taz” herausgeben.

Hör-Tipp: "Wie besetzen als Kleinst­verlag aus München die Lücken, sagt Verleger Frank Werner im Podcast "We like mags". Sein Unternehmen Holder­stock­­media gibt u.a. "Tichys Einblick" und das KI-Magazin "Human" heraus. Er würde aber auch die "taz" verlegen – "wenn man damit Geld verdienen kann", sagt Werner. Gerne wieder­beleben möchte er das Kunst-Magazin "Artcollector".
spotify.com (27-Min-Audio)

Hör-Tipp: Netflix-Deutschlandchefin Katja Hofem lobt Konkurrenz und blickt auf ihre Karriere.

Hör-Tipp: Joyn-Chefin zu werden war "der beste Schritt, den ich damals tun konnte", sagt die heutige Deutschland­chefin von Netflix, Katja Hofem, im OMR-Podcast mit Philipp Westermeyer und schwärmt von der damaligen "Start­up-Mentalität" und der "techno­logischen Komponente". Sie lobt die lokale Netflix-Konkurrenz von RTL, ARD und ZDF für "klare USPs" und glaubt an einen gesunden Wett­bewerb. Im durch ein neues Abo-Modell nun auch erschlossenen Werbe­markt wachse Netflix wie gewünscht.
omr.podigee.io (63-Min-Audio)

Hör-Tipp: Serviceplan-Gründer Peter Haller über sein Dasein als Kunstliebhaber.

Hör-Tipp: Peter Haller, Gründer der Werbe­­agentur Serviceplan, schwärmt im Podcast "Gin And Talk" über seine Kunst-Leiden­schaft. Er habe Kunst­werke nie inflationär gekauft, weil für ihn das Motto galt: "Auch ein guter Künstler macht nicht nur gute Sachen." Außerdem verrät er, dass er in seinem "ganzen Sammler-Leben" nur ein einziges Bild verkauft habe – weil es seiner Frau nicht gefallen hat.
open.spotify.com (43-Min-Audio)

Hör-Tipp: Propagandaforscher Jonas Tögel will Kriegs­narrative hinterfragen.

Hör-Tipp: Menschen unter­schätzen vielfach den Einfluss, den Propaganda­techniken auf sie selbst haben, sagt Forscher Jonas Tögel bei "SWR1 Leute". Kriegs­propaganda habe historisch "nie zu mehr Freiheit, Frieden und Demokratie" geführt. Deswegen wolle er auch über das offizielle Nato-Programm der "kognitiven Kriegs­führung" aufklären.
open.spotify.com (36-Min-Audio)

Hör-Tipp: Warum manche Unternehmens-Podcasts scheitern.

Hör-Tipp: In fünf Jahren werden "Heads of Audios" in Unter­nehmen wie heutige Social-Media-Verant­wort­liche eine Selbst­ver­­­ständlichkeit sein, prognos­tiziert Hype1000-Gründer Maximilian Conrad im "news aktuell Podcast" mit Blick auf die fort­schreitende Professional­­isierung der Podcast-Branche. Immer mehr Firmen kämen auf den Geschmack – einige Projekte scheitern jedoch, weil "mal eben" selbst gemachte Podcasts oft nicht funktionieren würden. Bei beratenden Agenturen würde zum Teil das Know-How fehlen, hier trenne sich noch "Spreu von Weizen".
open.spotify.com (42-Min-Audio)

Hör-Tipp: Cawa Younosi will Mitarbeitenden Optionsfreiheit bieten.

Hör-Tipp: "Ich bin ein Fan von Optionsfreiheit" erklärt Cawa Younosi, Personalchef bei SAP im "How to Hack"-Podcast. Er betrachte das Modell der Vier-Tage-Woche kritisch und glorifiziere Teilzeit nicht, da diese in der Regel Geldverzicht bedeutete und nur für ausgewählte Lebensabschnitte geeignet sei. Bei SAP wolle man für jeden Menschen passende Angebote entsprechend ihrer Lebensphase finden.
open.spotify.com (55-Min-Audio)

Hör-Tipp: Atze Schröder über Schüchternheit und Polit-Talkshows.

Hör-Tipp: "Ich bin immer noch ein bisschen schüchtern", erzählt Atze Schröder bei "Deutschland 3000" mit Eva Schulz. In Polit-Talkshows würde er aufgrund schlechter Erfahrungen heute nicht mehr gehen. Andere Gäste hätten dort vor und nach der Sendung fleißig gewitzelt und getrunken, ihn vor der Kamera aber für humoristische Einwürfe abgestraft.
ardaudiothek.de

Hör-Tipp: Julia Becker über einen waghalsigen Jagdausritt in Irland.

Hör-Tipp: Funke-Verlegerin Julia Becker erzählt im haus­eigenen "Mut­mach-Podcast" von ihrer ersten Reise – zu einem Brief­freund nach Irland mit 18. Dort konnte Becker, die sich neben­bei als ESC-Kennerin beweist, ihre Leiden­schaft fürs Pferde­reiten aus­leben: "Romantik und Freiheit pur". Beim Jagd­reiten sie sie einmal in einer Pfütze gelandet.
open.spotify.com (9-Min-Audio)

Hör-Tipp: Für Carolin Hulshoff Pol gehen Journalismus und Tech Hand in Hand.

Hör-Tipp: "Die Tech-Kollegen sind inzwischen fester Teil des Newsrooms", sagt "Welt"-CEO Carolin Hulshoff Pol im MediaStories-Podcast. Die technologische Qualität der Aufbereitung werde für die "Qualität des Contents" immer wichtiger – neben "journalistischer Exzellenz". So könne etwa Künstliche Intelligenz in Zukunft helfen, journalistische Arbeit besser zu gestalten, beispielsweise beim Prüfen von Quellen, statt nur als mögliche Gefahr wahrgenommen zu werden.
open.spotify.com (32-Min-Audio)

Hör-Tipp: Gerlinde Berger über die wichtigsten Punkte beim Recruiting-Prozess.

Hör-Tipp: Im zweiten Teil des "Tomorrow"-Podcasts von Tom Junkersdorf erklärt Spitzen­kräfte-Head­hunterin Gerlinde Berger, wie Kandidatinnen sich im heute Recruitingprozess am besten präsentieren. Es sei wichtig, “präzise, gut seine USPs darstellen zu können”, ohne sich über Wert zu verkaufen.
open.spotify.com (50-Min-Audio), turi2.de (erster Teil)

Video-/Hör-Tipp: “Lanz & Precht” über fehlende Utopien und eine “Republik der Nörgler”.

Video-/Hör-Tipp: Schon zum 100. Mal machen Markus Lanz und Richard David Precht ihren Podcast, der sich für beide "nicht wie Arbeit anfühlt". Precht beklagt zum Jubiläum das Fehlen neuer Utopien im Land: "Wir sind eine Republik der Nörgler, der Verhinderer geworden." Der "Angststillstand" in der Politik sei zurzeit "riesengroß" – Medien könnten dabei behilflich sein, das zu ändern. Precht schlägt seinem Podcast-Partner vor, eine Talkshow-Sendung zu machen, bei der das Wort "nicht" für Gäste ausnahmsweise tabu ist.
youtube.com (55-Min-Video), open.spotify.com (Audio-Version), express.de (Zusammenfassung)

Hör-Tipp: AfD-Protestwahl-These der Medien ist ein Ausdruck von Hilfslosigkeit, meint Pia Lamberty.

Hör-Tipp: Dass viele Journalistinnen im Zusammenhang mit den gestiegenen AfD-Umfrage­werten von einer Protest­wahl reden, sei "eine Form der Hilfl­osigkeit", sagt Rechtsextremismus-Expertin Pia Lamberty im "Quoted"-Podcast. Medien würden versuchen, sich das "aus einer gesellschafts­politischen Überforderung heraus ein bisschen schönzureden". Bei AfD-Wählern gebe es in Wahrheit aber "ideologische Überlappungen", u.a. sei der Verschwörungs­glaube stärker ausgeprägt. Lamberty mahnt zudem fehlendes "Wissens-Management" in den Redaktionen an mit Blick auf zurückliegende Fehler im Umgang mit der AfD.
sueddeutsche.de (33-Min-Audio)

Hör-Tipp: Maja Göpel über Marketing für “gute Gesellschaftsgestaltung”.

Hör-Tipp: Transformations­­forscherin Maja Göpel spricht im OMR-Podcast mit Philipp Westermeyer über die Rolle des Marketings beim Erfolg klima­freundlicher Produkte. Die Fähigkeiten der Kommunikations­profis sollten mehr für die "gute Gesellschafts­gestaltung" eingesetzt werden anstatt für den "723. Auto­reifen, Zahn­pasta-Innovations­schub oder anderen Gimmick", meint Göpel.
omr.podigee.io (83-Min-Audio)

Hör-Tipp: Gerlinde Berger über die Veränderungen im Recruiting von Spitzenkräften.

Hör-Tipp: Spitzen­kräfte-Head­hunterin Gerlinde Berger sagt im "Tomorrow"-Podcast von Tom Junkersdorf, dass es auch wichtig ist, suchende Unternehmen im War for Talents zu coachen. In ihren 20 Jahren im Job habe sich die Personal­suche "stark geändert". Früher seien u.a. Experten­wissen und Macht­streben wichtige Faktoren gewesen, heute seien Unternehmen auf das Thema Kultur bedacht und Kandidatinnen sorgten sich um Purpose und Werte.
open.spotify.com (56-Min-Audio)

Hör-Tipp: Wie man mit KI-Allmachtsfantasien umgehen sollte.

Hör-Tipp: Es braucht ein "Misstrauen gegen Allmachts­fantasien" im Silicon Valley, sagt die Ethik-Professorin Regina Ammicht Quinn im "Süddeutsche"-Podcast "In aller Ruhe". Das sei etwa dann nötig, wenn "gesagt wird, dass Mark Zucker­bergs Kinder ab 2050 keinerlei Krankheiten mehr haben werden, weil die ausgerottet sind". Problematisch sei zudem, dass sich Diskrimi­nierungen aus der Vergangenheit in künstlicher Intelligenz wiederholen könnten.
sueddeutsche.de (78-Min-Audio)

Hör-Tipp: Eckart von Hirschhausen hat Gesundheit als Lücke in der Klima-Kommunikation ausgemacht.

Hör-Tipp: Das Argument Gesundheit "fehlte bisher in der ganzen Klima-Kommunikation", sagt Eckart von Hirschhausen im Podcast "Edition Zukunft". Der Wunsch nach einem gesunden Leben verbinde alle Alters­klassen und politischen Spektren. Primär brauche es für Gesundheit "Luft, Wasser, Essen, Temparatur und gesundes Miteinander" – all das sei von der Klima­krise bedroht. Er sei nicht mehr Kabarettist, weil gerade nicht mehr in die Zeit passe, "dass nach jedem dritten Satz eine Pointe kommt".
derstandard.at (40-Min-Audio)

Hör-Tipp: Dagmar Berghoff im Endlos-Podcast der “Zeit”.

Hör-Tipp: Die erste "Tages­schau"-Sprecherin, Dagmar Berghoff, ist zu Gast im End­los-Podcast der "Zeit" mit Jochen Wegner und Christoph Amend. Sie plaudert darin u.a. über ihre Abitur­prüfung in Hamburg am Tag nach der Sturmflut 1962, über ihre Zeit in England, in der sie mehr "servant" als Au-pair war und eine Reise in die Antarktis. Ein Angebot, zu RTL zu wechseln, habe sie einmal abgelehnt. Auch dabei: Berghoffs 2023-Version von "Guten Abend, meine Damen und Herren".
zeit.de (4,5-h-Audio)

Hör-Tipp: Mercedes-Benz-Personalvorständin Sabine Kohleisen mag die Vier-Tage-Woche nicht.

Hör-Tipp: "Die Vier-Tage-Woche ist bei mir ein Reiz­wort", sagt Sabine Kohleisen, Personal­vorständin von Mercedes-Benz im Podcast "How to Hack". Der Auto­bauer biete sehr viel Flexibilität im Job, bei vollem Lohn­ausgleich würde das vier­tägige Arbeiten den Standort Deutschland schwächen. Die Einflüsse von KI seien "egal in welchem Bereich unfassbar hoch".
spotify.com (38-Min-Audio)