Hier lesen Sie den Abend-Newsletter vom 21.01.2021 >>>
turi2 am Morgen: MDR, Susanne Aigner-Drews, Thomas Rabe.
Hier lesen Sie den Morgen-Newsletter vom 21.01.2021 >>>
turi2 am Abend: US-Präsident Joe Biden, Michael Loeb, Gabor Steingart.
Hier lesen Sie den Abend-Newsletter vom 20.01.2021 >>>
turi2 am Morgen: Corona-Maßnahmen, Andreas Arntzen, LTE-Netz.
Hier lesen Sie den Morgen-Newsletter vom 20.01.2021 >>>
turi2 am Abend: Gruner + Jahr, Horst von Buttlar, Stefan Kobus.
Hier lesen Sie den Abend-Newsletter vom 19.01.2021 >>>
turi2 am Morgen: Spiegel, Ina Tenz, Funke.
Hier lesen Sie den Morgen-Newsletter vom 19.01.2021 >>>
- Anzeige -
37 Promis über ihre Learnings aus 2020 und ihre Vorsätze für 2021: Andrea Wasmuth, Veit Dengler, Sandra Fründt, Roland Tichy, Julia Krittian, Michael Trautmann, Alexandra Groß, Philipp Welte, Ina Tenz, Jürgen Kornmann, Anne Huning, Norbert Rollinger, Gabriele Hässig, Hubert Barth, Sigrun Kaiser, Michael Lohscheller, Hanna Hennig, Hans-Christian Schwingen, Kerstin Deixler, Alexander Leinhos, Marieke Reimann, Katharina Schaefer, Jochen Beckmann uvm. In der turi2 edition #13 - Hier gratis als E-Paper lesen!
200 Seiten Ermutigung: Ab sofort können Sie die turi2 edition #13 "Agenda 2021: Inspiration für den Neustart" kostenlos als E-Paper lesen! Bei 10.000 Meinungsmacher*innen legen wir sie fast zeitgleich gedruckt auf den Schreibtisch. Für das Buch haben wir mehr als 100 der wichtigsten Publizist*innen und Kommunikator*innen in Deutschland gefragt, was sie aus 2020 gelernt haben. Ihre Antworten stimmen uns zuversichtlich: 2021 wird ganz sicher besser. Das 950 Gramm schwere Jahrbuch der Kommunikation liefert inspirierende Gastbeiträge und große Interviews, u.a. mit "Zeit"-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo, RBB-Intendantin Patricia Schlesinger, DFL-Kommunikationsmann Christian Pfennig, Newsletter-Publizistin Sham Jaff sowie Polit- und Reise-Reporter Thilo Mischke. Vor allem erlaubt es einen Blick nach vorn. Wir wünschen gutes Gelingen beim Neustart! Und viel Freude bei der Lektüre.
turi2.de (Inhalt), issuu.com (E-Paper), turi2.de (Print bestellen)
Nicht nur Likes und Liebe: Während des digitalen Live-Interviews mit Verleger Peter Turi zum Launch der turi edition #13 schippert Gabor Steingart am Dienstagabend über die Spree in Berlin – und denkt dort laut darüber nach, den "Presseclub" der ARD neu zu erfinden. Wenn es nach ihm geht, soll sich eine Journalist*innen-Runde sonntags nicht mehr "in den Katakomben des WDR", sondern an Deck seines Schiffs treffen, "vielleicht mit einer Dixie-Band". Die Gewinnschwelle will der Medien-Gründer mit seinem Pioneer-Unternehmen 2023 überschreiten, bis dahin sollen jährlich Investments in Millionenhöhe in das Unternehmen fließen, allein 2021 circa 8 Mio Euro. Dass die Mittel dafür durch zahlungsbereite Hörer*innen oder Beteiligungen namhafter Persönlichkeiten wie geplant sprudeln, daran zweifelt Steingart nicht. Er meint: "Wo Neugierde ist, ist auch Geld".
Was andere über ihn denken, blendet er bei seiner Regatta um einen Platz auf dem Medien-Siegertreppchen lieber aus. In Richtung der Leute, denen er 2020 auf die Nerven gegangen ist, sagt er trocken: "Genervt sein ist kein Zustand, da beginnt die Debatte". Richtig "feindliche Gefühle" erlebe er persönlich nur beim Spiegel, gegen den er im Verlauf des Gesprächs gleich mehrfach stichelt. Von seinem eigenen Publikum werde er dagegen "in Wärme gebadet". Er glaubt: "Jeder Journalist sollte sich daran messen lassen, dass er Menschen gereizt hat mit dem, was er sagt. Wenn alle ihm nur auf die Schulter klopfen, ist das doch traurig." Anders als Entertainer wie Thomas Gottschalk (der in Media Pioneer investiert hat, wie seit heute bekannt ist), wolle und müsse er, Steingart, nicht auf Beliebtheit hinarbeiten. Aus seiner Sicht sollten Journalist*innen "wahrhaftig, glaubwürdig, kontrovers und geistreich" sein, "nicht zwingend populär".
Monika Schaller, Kommunikationschefin von Deutsche Post DHL, schlägt im Gespräch mit Heike Turi dagegen vergleichsweise ruhige Töne an. Sie berichtet aus ihrem Jahr 2020 und weist die Kritik von Globalisierungs-Skeptiker*innen wie Zukunftsforscher Matthias Horx zurück: "Mein persönliches Gefühl ist, dass Globalisierung wichtiger ist denn je." Sie erklärt sich als großer Podcast-Fan – und fragt Steingart, was den Kern vom Kern eines richtig guten Podcasts ausmacht. Der antwortet mit einer höher dosierten "Prise Zuversicht", die für ihn in anderen Medien zu kurz kommt.
turi2.tv (87-Minuten-Video), turi2.de/podcast (als Podcast hören – auch bei Spotify, Apple, Deezer und AudioNow)
turi2.de (Background)
- Anzeige -
Grill den Gabor! Martere die Monika! Zum Launch der turi2 edition #13, Agenda 2021, stellen sich DHL/Post-Sprecherin Monika Schaller und Medien-Pionier Gabor Steingart heute Abend beim digitalen Clubabend den Fragen der turi2-Community. Diskutieren Sie mit und reichen schon jetzt Ihre Fragen ein: per E-Mail an clubabend@turi2.de, bei Twitter mit #clubabend oder als WhatsApp-Text, -Audio oder -Video an 0174 7535569. Und ab 19 Uhr live reinschauen auf turi2.de/clubabend - ganz ohne jede Registrierung!
turi2 am Sonntag: Amtsenthebung, Gabor Steingart, ARD und ZDF.
Hier lesen Sie den Sonntags-Newsletter vom 10.01.2021 >>>
- Anzeige -
ARD und ZDF sind nicht kritisch genug? RBB-Intendantin Patricia Schlesinger fordert in der Pandemie mehr Geduld, auch von Journalist*innen. Für sie sind jetzt alle eine "Lerngemeinschaft". Das ganze Interview mit ihr gibt's in der turi2 edition #13.
Hier bestellen, ab dem 13.1. lesen!
turi2 am Samstag: Washington, Christian Maertin, Twitter.
Hier lesen Sie den Samstags-Newsletter vom 09.01.2021 >>>
turi2 am Abend: Christoph Amend, Top 10 im Dezember, Franziska Augstein.
Hier lesen Sie den Abend-Newsletter vom 08.01.2021 >>>
turi2 am Morgen: Donald Trump, Julia Encke, Kirchenzeitungen.
Hier lesen Sie den Morgen-Newsletter vom 08.01.2021 >>>
turi2 am Abend: #UseTheNews, Christian Thunig, Funke.
Hier lesen Sie den Abend-Newsletter vom 07.01.2021 >>>
turi2 am Morgen: Washington, Kerstin Weng, ARD und ZDF.
Hier lesen Sie den Morgen-Newsletter vom 07.01.2021 >>>
- Anzeige -
Trendforscher Matthias Horx hält nicht nur sein Browser-Fenster für übersättigt. Darüber, was 2020 aufgedeckt hat und 2021 für uns bereithält, spricht der Experte in der turi2 edition #13.
Jetzt bestellen, ab dem 13.1. lesen!
- Anzeige -
Profi-Tipps: turi2 köpfe ist der Club der wichtigsten Meinungsmacher*innen in Deutschland. Richard Gutjahr, Emilie Bourgoin, Sven Afhüppe und Bettina Fetzer sind schon dabei und geben im turi2.tv-Video Tipps, wie auch Sie reinkommen.
turi2.de/koepfe, turi2.tv (72-Sek-Video)
turi2 am Samstag: Microsoft-Hack, Roland Tichy, ZDF.
Hier lesen Sie unseren Samstags-Newsletter vom 02.01.2021 >>>
- Anzeige -
Wir suchen Dich als Mediabetreuer*in bei turi2!
Du bist und arbeitest digital by default, du liebst und praktizierst selbständiges Arbeiten im Home Office, bist zudem kommunikationsstark und medienaffin? Dann solltest Du bei turi2 mithelfen, unsere Partner und Kunden glücklich zu machen. Schreib einfach an peter.turi@turi2.de
- Anzeige -
Katja von Doren verantwortet bei RWE Generation die Finanzen und das Personal. Sie kämpft für neue Ideen in Sachen Führung, Frauen und Fridays for Future. Das ganze Interview mit ihr gibt's ab dem 13.1. in der turi2 edition #13.
Hier E-Paper vorbestellen!
- Anzeige -
Für "Zeit"-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo war 2020 ein "Jahr wie ein Knacks". In der turi2 edition #13 erklärt er, wie bei seinem Blatt gearbeitet wird – und was das Virus verändert hat.
Ab dem 13.1. lesen!
- Anzeige -
Ist die Pandemie der Sargnagel der Globalisierung? Das darf sie nicht sein, urteilt Monika Schaller, Kommunikationschefin bei Deutsche Post DHL. In der turi2 edition #13 hat sie für uns aufgeschrieben, warum sie so denkt.
Hier das kostenlose E-Paper sichern.
turi2 am Morgen: Funke, Miriam Meckel, Corona-Impfstoff.
- Anzeige -
Plan B: turi2 köpfe ist der Club der wichtigsten Meinungsmacher*innen in Deutschland. Julia Jäkel, Florian Haller, Charlotte Maihoff, Mathias Döpfner und Nicola Leske sind schon dabei und verraten im turi2.tv-Video ihren Plan B, falls sie es nicht geschafft hätten.
turi2.de/koepfe, turi2.tv (72-Sek-Video)
turi2 am Sonntag: Corona-Impfung, Tijen Onaran, Martin Brüning.
- Anzeige -
Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum? Wer 21 Chefredakteur*innnen fragt, der bleibt nicht dumm. Was 2021 wichtig wird verraten Christoph Amend, Katrin Gottschalk, Lars Haider, Sandra Peter, Florian Boitin, Madeleine Jakits, Carsten Knop, Sinja Schütte, Lorenz Maroldt uvm. In der turi2 edition #13 - ab 13. Januar.
Buch bestellen
turi2 am Abend: Can Dündar, Jan Böhmermann, Zeit.
Hier lesen Sie den Abend-Newsletter vom 23.12.2020 >>>
turi2 am Morgen: Rundfunkbeitrag, Bastei Lübbe, Tagesspiegel.
Hier lesen Sie den Morgen-Newsletter vom 23.12.2020 >>>
- Anzeige -
Das Wertpapier: Die Ausgabe 13 der preisgekrönten Buchreihe turi2 edition beschreibt auf 200 Seiten die Agenda 2021 der Kommunikationsbranche. Auf 135-Gramm-Papier, fadengeheftet, mit Klappenbroschur und gefälzeltem, frei aufgehängten Rücken für optimales Aufschlagverhalten. 100 kluge Gedanken von 100 klugen Köpfen, 950 Gramm Inspiration, 200 Seiten Ermutigung - das Jahrbuch der Kommunikation mit Blick nach vorn.
die Buchreihe abonnieren, Blick ins Inhaltsverzeichnis
turi2 am Abend: Funke, Thomas Tuma, Katja Hofem.
Hier lesen Sie den Abend-Newsletter vom 22.12.2020 >>>
- Anzeige -
Wir suchen Dich für eine feste, volle Redakteursstelle bei turi2.
Du bist und arbeitest digital by default, du liebst und praktizierst fokussiertes, selbständig-kreatives Arbeiten im Home Office und bist firm in den Themen Journalismus, Marketing, PR und Management? Dann solltest Du bei turi2 mithelfen, das Angebot weiter auszubauen. Schreib einfach an peter.turi@turi2.de
turi2 am Morgen: Apple, Regina Quast, Meedia.
Hier lesen Sie den Morgen-Newsletter vom 22.12.2020 >>>
turi2 am Abend: Alexej Nawalny, Halle-Urteil, Benedict Maria Mülder.
Hier lesen Sie den Abend-Newsletter vom 21.12.2020 >>>
turi2 am Morgen: Corona-Mutation, MDR, Monika Grütters.
Hier lesen Sie den Morgen-Newsletter vom 21.12.2020 >>>
turi2 am Samstag: New York Times, Albrecht Schäfer, ZDF Magazin Royale.
Hier lesen Sie den Samstags-Newsletter vom 19.12.2020 >>>
turi2 am Abend: Impfstoff-Bestellungen, RTL, Tagesspiegel.
Hier lesen Sie den Abend-Newsletter vom 18.12.2020 >>>
turi2 am Morgen: Moderna-Impfstoff, Cyberattacke, Insolvenzpflicht.
Hier lesen Sie den Morgen-Newsletter vom 18.12.2020 >>>
turi2 am Abend: Stephanie Caspar, Jan Bayer, Timo Lokoschat.
Hier lesen Sie den Abend-Newsletter vom 17.12.2020 >>>
turi2 am Morgen: Tagesschau, BDZV, Christian Garrels.
Hier lesen Sie den Morgen-Newsletter vom 17.12.2020 >>>
turi2 am Samstag: Fußball-WM 2006, Vice, BuzzFeed.
Hier lesen Sie den Samstags-Newsletter vom 12.12.2020 >>>
turi2 am Abend: Tom Buhrow, Die Welt 2021, ZDF.
Hier lesen Sie den Abend-Newsletter vom 11.12.2020 >>>
turi2 am Morgen: Airbnb, Gesundheitsportal, Doppelpass.
Hier lesen Sie den Morgen-Newsletter vom 11.12.2020 >>>
turi2 am Abend: Klaus Brinkbäumer, Rundfunkbeitrag, Marion Horn.
Hier lesen Sie den Abend-Newsletter vom 10.12.2020 >>>
turi2 am Morgen: Pippi Langstrumpf, stern, Impf-Hack.
Hier lesen Sie den Morgen-Newsletter vom 10.12.2020 >>>
turi2 am Abend: Horizont, Corona-Warn-App, WDR.
Hier lesen Sie den Abend-Newsletter vom 09.12.2020 >>>
turi2 am Morgen: Facebook, Insolvenzen, Business Insider.
Hier lesen Sie den Morgen-Newsletter vom 09.12.2020 >>>
turi2 am Abend: Claus Strunz, Rundfunkbeitrag, ProSiebenSat.1.
Hier lesen Sie den Abend-Newsletter vom 08.12.2020 >>>
turi2 am Morgen: Harter Lockdown, Polska Press, Rundfunkbeitrag.
Hier lesen Sie den Morgen-Newsletter vom 08.12.2020 >>>